Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Untergruppenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Logo Gemeinde Untergruppenbach

Rathaus Aktuell

Bürgerwald Untergruppenbach

Erstelldatum06.06.2025

Abbildung 1: Vordergrund Pflanzfläche 2020 mit älterer „Samenbirke“; Hintergrund: Erweiterung März 2024

Seit der offiziellen Startpflanzung im Jahr 2020 ist der Bürgerwald durch eine zweite große Pflanzaktion mit anschließendem Bürgerfest im März 2024 deutlich gewachsen und umfasst nun rund 6,5 Hektar – das entspricht etwa acht Fußballfeldern.

Die verschiedenen Pflanzzeitpunkte lassen sich inzwischen deutlich an Alters- und Höhenunterschieden erkennen. Die zehn im Jahr 2020 gesetzten Baumarten sind gut angewachsen. Besonders auffällig ist die unterschiedliche Wuchsdynamik der Arten, die sich in deutlichen Höhenunterschieden zeigt. Um Konkurrenz zwischen den Arten zu vermeiden, wurden sie in kleinflächig voneinander getrennten Blöcken gepflanzt (siehe Abbildung 2).

Abbildung 2: Im Vordergrund die langsam wachsende Tanne, dahinter die schnell wachsenden Kirschen

Die im vergangenen Jahr angelegten Pflanzflächen unterscheiden sich klar von den älteren Bereichen: Die jungen Bäume sind noch deutlich kleiner und auch der Brombeerwuchs ist dort bislang geringer ausgeprägt (siehe Abbildung 1). In den älteren Bereichen hingegen hat sich die Brombeere stärker ausgebreitet. Die Bäume werden dort weiterhin durch regelmäßige Freischneidearbeiten vor dieser Konkurrenz geschützt.

Von Anfang an wurden einige ältere Einzelbäume und Baumgruppen auf den Flächen belassen – zum Beispiel eine Birke (siehe Abbildung 1) und eine Buchengruppe (siehe Abbildung 3) –, um die natürliche Verjüngung zu fördern und langfristig eine größere Artenvielfalt zu unterstützen.

Abbildung 3: Blick auf eine Fläche aus dem Jahr 2020 mit links einer Habitatbaumgruppe aus älteren Buchen

Inzwischen haben sich auch mehrere Baumarten auf natürlichem Wege angesamt: Birke, Buche, Aspe, Weiden, Fichte, Douglasie, Elsbeere und Kirsche.

Vor allem die natürlich aufkommenden Birken tragen auf weiten Teilen der Fläche zusammen mit den gepflanzten Baumarten zu einem schnelleren Kronenschluss bei. Dadurch wird in den kommenden Jahren mit einem spürbaren Rückgang der üppigen Brombeeren aufgrund von Lichtmangel zu rechnen sein (siehe Abbildung 4). Die Flächen entwickeln sich allmählich zu einem geschlossenen Waldbestand mit zunehmender Beschattung des Bodens.

Allerdings ist diese Entwicklung nur begrenzt steuerbar. Wie in Abbildung 4 zu erkennen ist, wird es künftig zu einer zunehmenden Konkurrenz unter den Baumarten kommen. Eine wichtige Aufgabe wird daher darin bestehen, das Aufwachsen der Arten so zu lenken, dass möglichst viele Baumarten langfristig in einer stabilen Mischung nebeneinander bestehen können.

Abbildung 4: Birke links und Eiche rechts im Wettbewerb um das Licht

Auf den jüngeren Flächen wird die weitere Entwicklung zu beobachten sein. Wir sind guter Hoffnung, dass diese auch so gut gedeihen werden wie die Bereiche aus den Vorjahren.

Man sieht deutlich, dass unser Bürgerwald wächst und alle Chancen hat, in der Zukunft zu bestehen. Nutzen Sie doch einmal einen schönen Samstag oder Sonntag, zusammen mit Ihrer Familie dem Bürgerwald einen Besuch abzustatten. Man kann auch im Sommer sehr gut noch abends mit dem Fahrrad dort hingelangen.

Förster Oliver Muth