Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Untergruppenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Logo Gemeinde Untergruppenbach

Rathaus Aktuell

Starkregenvorsorge im Gewann Schafgrund

Erstelldatum23.05.2025

Vorhaben weiterhin auf der Agenda, aber ohne Förderung nicht umsetzbar

In den vergangenen Jahren hat die Gemeinde Untergruppenbach wiederholt die Auswirkungen zunehmender Starkregenereignisse zu spüren bekommen. Besonders betroffen ist das Außengebiet im Gewann Schafgrund, dessen Wasser bei Starkregen über bestehende Gräben und die Mischwasserkanalisation in den Ortskern gelangt und dort regelmäßig zu Überschwemmungen führt. Die Folgen: überflutete Straßen, vollgelaufene Keller und erhebliche Sachschäden.

Um diese Problematik dauerhaft zu entschärfen, plant die Gemeinde Untergruppenbach seit geraumer Zeit den Bau eines leistungsfähigen Regenwasserkanals entlang des Autobahnzubringers. Ziel ist es, das Oberflächenwasser aus dem Außengebiet im Bereich der Schafgrund-Unterführung zu fassen und in einem leistungsfähigen Regenwasserkanal in den Gruppenbach abzuleiten. Die geplante Maßnahme wurde gemeinsam mit dem Ingenieurbüro I-motion erarbeitet und auch mit dem Hochwasserzweckverband, dem Landratsamt sowie dem Regierungspräsidium abgestimmt.

Parallel dazu hat die Gemeinde bereits kurzfristige Entlastungsmaßnahmen umgesetzt: Im Schafgrund sowie im Gewann Taubentränke wurden Gabionenmauern und Betonpoller errichtet, um die Abflussgeschwindigkeit des Wassers zu verringern und Schlamm zurückzuhalten. Diese Maßnahmen zeigen Wirkung, können das eigentliche Problem nicht dauerhaft lösen.

Um den Regenwasserkanal mit einer Investitionssumme von derzeit rund 2,5 Millionen Euro zu bauen, ist die Gemeinde Untergruppenbach auf Fördermittel des Landes angewiesen.

Förderung abgelehnt – Umsetzung derzeit nicht möglich

Trotz intensiver Planungen und des nachgewiesenen Bedarfs konnte für die Umsetzung des Regenwasserkanals bislang keine Landesförderung bewilligt werden. Die Fördertöpfe des Landes sind mehrfach überzeichnet, weshalb das Land die Projekte priorisiert.

Für das Land haben Hochwasserschutzmaßnahmen (z.B. Rückhaltebecken entlang von Flüssen) Priorität 1. Maßnahmen, die dem Schutz von Starkregen dienen, werden vom Land mit Priorität 2 eingestuft. Aufgrund der hohen Nachfrage und der knappen Mittel des Landes reichten diese im vergangenen Jahr nicht einmal für die Maßnahmen nach Priorität 1. Wie die Regierungspräsidentin Susanne Bay auf Nachfrage mitteilte, wurden in der zurückliegenden Förderperiode im gesamten Regierungsbezirk keine Starkregenmaßnahmen gefördert.

Die Gemeinde bedauert diese Priorisierung des Landes – insbesondere vor dem Hintergrund, dass Starkregenereignisse ebenso gravierende Schäden verursachen können wie Hochwasserereignisse entlang von Flüssen. Vor allem sind Starkregenereignisse deutlich weniger planbar und werden mit Blick auf den Klimawandel künftig häufiger und intensiver zu beklagen sein. Dass Mittel für präventive Maßnahmen zum Schutz vor wild abfließendem Wasser nicht in ausreichendem Maße bereitgestellt werden, ist aus kommunaler Sicht nur schwer nachvollziehbar.

Auch für das Jahr 2026 zeichnet sich nach aktuellem Kenntnisstand keine Änderung der Priorisierung ab. Eine Förderung bleibt somit weiterhin ungewiss.

Gemeinde bleibt am Ball

Trotz dieser enttäuschenden Entwicklung bleibt das Thema Starkregenprävention ein zentrales Anliegen der Gemeinde Untergruppenbach. Der Gemeinderat, die Verwaltung und die beteiligten Fachstellen sind sich der Dringlichkeit bewusst und setzen sich weiterhin mit Nachdruck für eine Realisierung der Maßnahme ein – sobald eine Förderzusage vorliegt.

Die Gemeinde steht auch mit den Landtagsabgeordneten unseres Wahlkreises in Kontakt. Diese werden sich auf Landesebene für das Projekt einsetzen.

Die Gemeinde dankt allen betroffenen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und ihre Geduld. Sie wird die Öffentlichkeit weiterhin transparent über den Fortgang des Projekts informieren.