Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Untergruppenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Logo Gemeinde Untergruppenbach

Alles Wichtige für Ihren Freibadbesuch

Kartenverkauf

Kartenverkauf

Wie im letzten Jahr werden die Jahres- und Zehnerkarten nur noch als sog. RFID-Karten ausgegeben, für welche ein Kartenpfand von 5 Euro erhoben wird. Dieses Pfand ist einmalig zur Zahlung fällig und wird bei Kartenrückgabe erstattet. Die RFID-Jahreskarten können jedes Jahr verlängert werden. Bei der Verlängerung von Familienjahreskarten müssen zwingend alle Jahreskarten mitgebracht werden.

Bestehende RFID-Jahreskarten vom letzten Jahr können an der Freibadkasse verlängert werden. Hierzu bedarf es keines neuen Lichtbildes oder einer neuen Karte. Die Verlängerung erfolgt durch Speicherung auf den RFID-Chip.

Für neue RFID-Jahreskarten erfolgt die Lichtbildaufnahme direkt an der Freibadkasse über eine eingerichtete Webcam. Für die erstmalige Erstellung der RFID-Karten mit Lichtbildern ist eine entsprechende Bearbeitungszeit notwendig.

Webshop:

Tagestickets, Zehnerkarten und das Untergruppenbachticket können auch im Webshop erworben werden. Der Webshop ist unter: baederverbund-schozach-bottwartal.de/untergruppenbach/ erreichbar.

Badepreise

1. Einzeleintritt (Einzelkarten):

  • Erwachsene (ab 18 Jahren): 4,90 €
  • Abendkarte (ab 17:30 Uhr): 3,50 €
  • Kinder und Jugendliche (4 bis unter 18 Jahre): 2,50 €
  • Kinder unter 4 Jahren: frei

2. Untergruppenbach-Ticket:

Das Gruppentagesticket für bis zu 5 Personen, davon maximal 2 Erwachsene, kostet 13,50 €.

3. Zehnerkarten:

  • Erwachsene (ab 18 Jahren): 43,00 €
  • Kinder und Jugendliche (4 bis unter 18 Jahre): 20,00 €
    Zehnerkarten aus den Vorjahren behalten auch in der aktuellen Saison ihre Gültigkeit.

4. Saisonkarten:

  • Erwachsene (ab 18 Jahren): 85,00 €
  • Kinder und Jugendliche (4 bis unter 18 Jahre): 45,00 €

5. Familienkarten:

  • Erste erwachsene Person (Familienvorstand): 65,00 €
  • Zweite erwachsene Person (z. B. Ehegatte, Lebenspartner): 45,00 €
  • Erstes Kind: 22,00 €
  • Zweites Kind: 15,00 €
  • Ab dem dritten Kind: frei
    Die Familienkarte kostet insgesamt maximal 120,00 €.

Sonstige Tarife:

  • Aufbewahrung von Wertsachen: 1,00 €
  • Mietweise Überlassung eines Vorhängeschlosses: 1,00 €
    (Nicht zurückgegebene Schlösser gelten als gekauft, der hinterlegte Betrag von 5,00 € wird als Kaufpreis einbehalten.)
  • Fön-Nutzung: 0,10 €
  • Vermietung von Garderobenschränken für die Badesaison: 10,00 €

Ermäßigungen:

Personen wie Vollzeitschüler, Studierende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte (ab 50 %) und Empfänger von Arbeitslosengeld I/II oder Sozialhilfe erhalten bei Nachweis die gleichen Ermäßigungen wie Kinder und Jugendliche (4 bis 18 Jahre).

Schulklassen:

Einheimische Schulklassen haben bei Besuchen im Rahmen des Schulbetriebs unter Aufsicht einer Lehrkraft freien Eintritt.

Geltungsbereich der Karten:

  • Einzelkarten gelten nur am Lösungstag für einen einmaligen Eintritt.
  • Zehnerkarten können in die nächste Badesaison übertragen werden, sofern sie nicht vollständig entwertet sind.
  • Saisonkarten sind nicht übertragbar. Verstöße führen zum Entzug der Karte.

Verlust der Karten:

Ersatzpreise für verlorene Karten:

  • Erwachsene Saisonkarte: 85,00 €
  • Kinder und Jugendliche Saisonkarte: 45,00 €
  • Beschädigte Karten: 5,00 €

Kartenpfand für RFID-Karten:

Für Jahres- und Zehnerkarten wird ein Pfand von 5,00 € erhoben.

Unberechtigte Benutzung:

Unberechtigte Nutzer des Freibades haben eine Gebühr von 200,00 € zu entrichten.